Mit Selbstvertrauen führen
Mit Selbstvertrauen führen
Den Umgang mit der eigenen Unsicherheit lernen
Selbstvertrauen fühlt sich nicht nur gut an, sondern ist auch ein entscheidender Faktor für die Arbeit mit Teams. Selbstvertrauen fördert die innere Ruhe und Gelassenheit, sodass Sie als Führungskraft souverän die wichtigen Dinge ansprechen, mutig für Ihre Entscheidungen einstehen oder Risiken auf sich nehmen können.
Führungskräfte, die aus dem vollen Selbstvertrauen schöpfen, gelingt es sich auf ihre Mitarbeitenden einzulassen, ohne dass Schutzmechanismen oder Selbstzweifel ihnen im Weg stehen. Ihr Selbstvertrauen kann helfen, eine neugierige und freundliche Haltung im gegenwärtigen Moment einzunehmen. Wer in sich ruht und nicht mit Sorgen über sich beschäftig und gefangen ist, kann zwischenmenschliche Beziehungen und sein Führungsverhalten positiv beeinflussen.
Doch eben das ist gar nicht so einfach. Selbstvertrauen ist keine Frage des Zufalls. Wie so oft macht die Art und Weise, wie wir an die Dinge herangehen, den Unterschied. Selbstvertrauen ist das Ergebnis konstruktiver innerer Arbeit. Neben gesammelten Erfahrungen, ist es eine Frage der Haltung zu sich selbst und des freundschaftlich, unterstützenden inneren Dialogs. Und der kann gelernt werden!
Wo ist der Hebel, den ich bei mir selbst drehen muss, um eine gute Portion Selbstvertrauen zu entwickeln? Genau an diesem Punkt setzt unser Workshop an. Er ist so konzipiert, dass Sie Ihre Strategien im Umgang mit der Unsicherheit erkunden und deren Funktionalität sowie Aktualität überprüfen können. Auch geht es darum, Schritt für Schritt, durch verschiedene Methoden und Übungen neue Zugänge kennen zu lernen, um sich selbst neu zu erleben, zu bewerten und sich in Zukunft mutiger durch die Unsicherheiten Ihres Arbeitsalltags als Führungskraft führen zu können.
Wenn das für Sie spannend klingt, dann nutzen Sie die Gelegenheit, um in diesem professionellen Rahmen an Ihrem Selbstvertrauen zu arbeiten und damit auch eine wichtige Grundlage für den Erfolg in Ihrer Führungsrolle zu legen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Austausch in einer kleinen Gruppe, in der Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Ihre persönliche Entwicklung vorantreiben können.
Hier können Sie sich direkt für den Workshop anmelden:
Welchen Wert stiftet der Workshop Ihrem Unternehmen?
Die Forschung zeigt, dass das Selbstvertrauen und der Selbstwert wichtige Komponenten guter Führung sind. Selbstbewusste Führungskräfte dienen als Vorbilder, schaffen ein positives Arbeitsumfeld, kommunizieren wertschätzend und wirksam und delegieren Aufgaben effektiv. Führungskräfte mit gesundem Selbstvertrauen treffen überzeugende Entscheidungen, gehen besser mit Stress um und lösen Konflikte aktiv. Sie sind offen für Feedback und Kritik, was kontinuierliche Verbesserung und persönliches Wachstum fördert.
Dieser Workshop bietet Führungskräften die Möglichkeit, gezielt an ihrem eigenen Selbstvertrauen zu arbeiten und ihre Führungsqualität weiterzuentwickeln.

Zielgruppe
Führungskräfte, die sich bewusst mit ihrer inneren Stabilität auseinandersetzen und an ihrer persönlichen Souveränität arbeiten möchten.
Teilnehmer*innen
Maximal 6 Teilnehmer*innen
Referentin
Dr. Dipl. Psychologin Nadine Thomas
https://beratungsbuero…/#nadine-thomas
Termine
1. Session: Donnerstag, den 9. Oktober 2025
9:00 bis 16:00 Uhr
2. Session: Freitag, den 10. Oktober 2025
9:00 bis 14:00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Preis
1.290 € (zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
20% Rabatt für Selbstzahler*innen