Werkstattgespräche

Werkstattgespräche „Inneres Team“

Der digitale Raum zur Arbeit mit dem Inneren Team

Neue Gewohn­hei­ten zu eta­blie­ren und fest­ge­tram­pel­te Wege zu ver­las­sen, fällt uns Men­schen häu­fig nicht leicht. Das gilt auch beim Ein­füh­ren neu­er Metho­den und Arbeits­wei­sen. Da kann der Ansatz noch so span­nend sein – im Arbeits­all­tag gehen auch die bes­ten Ideen unter, wenn man nicht kon­ti­nu­ier­lich dran­bleibt.

Las­sen Sie Ihre kost­ba­ren Vor­sät­ze nicht in Ver­ges­sen­heit gera­ten!

Mit den Werk­statt­ge­sprä­chen möch­ten wir uns gemein­sam mit Ihnen die­ser Her­aus­for­de­rung – der Kon­so­li­die­rung – anneh­men. Zusam­men mit Ihnen möch­ten wir der Arbeit mit dem Inne­ren Team Zeit und Raum schen­ken. Dabei wol­len wir die Kraft der Gemein­schaft nut­zen!

Die digi­ta­le Werk­statt fin­det jeden zwei­ten Monat statt und dient dem Aus­tausch, der Auf­fri­schung und zur Ver­tie­fung Ihrer Arbeit mit dem Inne­ren Team. Durch das Ein­brin­gen von Bei­trä­gen aus Ihrer eige­nen Arbeits­welt und Ihren per­sön­li­chen Lern­erfah­run­gen mit dem Inne­ren Team möch­ten wir hilf­rei­che Zusam­men­ar­beit, inspi­rie­ren­den Aus­tausch und gemein­sa­me Ent­wick­lung för­dern.

Auf dass Sie sich gegen­sei­tig auf Ihrem Weg unter­stüt­zen, gemein­sam neue Lösun­gen ent­de­cken und Ihre Zie­le errei­chen!

Was Sie erwar­tet

  • Refle­xi­on: Neue Impul­se zur Ana­ly­se Ihrer Situa­ti­on, inne­rer Team-Pro­zes­se und Ent­schei­dun­gen
  • Refres­hing: Unter­stüt­zung bei der Sta­bi­li­sie­rung Ihrer neu­en Gewohn­hei­ten und Ver­hal­tens­wei­sen
  • Spar­ring: Regel­mä­ßi­ger Aus­tausch zum Klä­ren von Fra­gen, für neue Lösungs­ideen und zur Siche­rung Ihres Fort­schritts
  • Pra­xis­nä­he: Fall­bei­spie­le aus unter­schied­li­chen Arbeits­wel­ten, die Sie auf Ihre Situa­ti­on über­tra­gen kön­nen

Was Sie mit­neh­men

  • Klar­heit über die aktu­el­le Situa­ti­on in Ihrem Inne­ren Team
  • Neue Ideen, wie Sie Ihr Inne­res Team wei­ter­ent­wi­ckeln, ver­än­dern, inne­re Kon­flik­te lösen oder sich bes­ser auf­stel­len kön­nen

Was wir uns davon ver­spre­chen

  • Unse­rem Anspruch gerecht wer­den: Ent­wick­lung för­dern.

 

 

Ziel­grup­pe
Sie haben einen unse­rer Work­shops zum Inne­ren Team besucht und möch­ten Ihre Arbeit mit die­sem Ansatz auf­fri­schen, ver­tie­fen oder Ihre Erfah­run­gen aus­tau­schen? Dann sind Sie hier rich­tig!

Mode­ra­ti­on
Dr. Dipl. Psy­cho­lo­gin Nadi­ne Tho­mas
https://beratungsbuero…/#nadine-thomas

Nächs­te Ter­mi­ne
Mitt­woch, den 19. Febru­ar 2025
16:30 bis 18:00 Uhr

Mitt­woch, den 30. April 2025
16:30 bis 18:00 Uhr

Ort
Online via Zoom

Kos­ten
Kos­ten­frei

Anmel­dung
Mel­den Sie sich bis spä­tes­tens zwei Tage vor der Ver­an­stal­tung für den jewei­li­gen Ter­min an und erhal­ten Sie den Online-Zugang.

Selbstsicherheit und Selbstvertrauen

Selbstsicherheit und Selbstvertrauen

Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion

Sind Sie im Arbeits­all­tag oft mit Situa­tio­nen kon­fron­tiert, die Ihr Selbst­ver­trau­en her­aus­for­dern? Vor allem in neu­en oder mehr­deu­ti­gen Situa­tio­nen macht uns ein guter Umgang mit der eige­nen Unsi­cher­heit die Sache enorm leich­ter. Er ver­hilft uns zur Tat­kraft und ist ein wich­ti­ger Schlüs­sel für unse­re Zufrie­den­heit und die per­sön­li­che Ent­wick­lung.

Doch haben Sie in schwie­ri­gen Situa­ti­on häu­fig das Gefühl, sich aus Unsi­cher­heit schnell den Wün­schen oder Ideen Ihrer Außen­welt anzu­pas­sen? Ver­lie­ren Sie im Team schnell Ihre Bedürf­nis­se aus den Augen? Zwei­feln Sie oft an sich und Ihren Fähig­kei­ten? Und fehlt es Ihnen immer wie­der an Mut authen­tisch zu sein, selbst­si­cher auf­zu­tre­ten und Nein zu sagen?

Wie so oft macht die Art und Wei­se, wie wir an die Din­ge her­an­ge­hen, den Unter­schied. Men­schen, die Ver­trau­en in sich selbst haben, sind über­zeugt, auch schwie­ri­ge Situa­tio­nen zu meis­tern. Es sind ihre posi­ti­ven inne­ren Bewer­tungs­pro­zes­se und Glau­bens­sät­ze, die sie vor­an­brin­gen. Und damit ist die Fra­ge des Selbst­ver­trau­ens auch eine Fra­ge des inne­ren Dia­logs.

Wel­che Fra­gen wir uns in unsi­che­ren Situa­tio­nen stel­len und wel­che Infor­ma­tio­nen wir zur Beant­wor­tung her­an­zie­hen, lässt sich ändern und üben. Die Selbstsicher­heit lässt sich nur im Inne­ren fin­den – sie ander­orts zu suchen, ist umsonst.

Zie­le des Work­shops

In mei­nem Tages­work­shop ler­nen Sie durch unter­schied­li­che Tech­ni­ken span­nen­de Zugän­ge ken­nen, mit denen Sie sich neu erle­ben und ein­schät­zen kön­nen. Sie erkun­den Ihre Bewer­tungs­mus­ter und über­prü­fen sie auf Funk­tio­na­li­tät und Aktua­li­tät. Gemein­sam arbei­ten wir an einem inne­ren Dia­log, der Ihnen einen guten Selbst­kon­takt ermög­li­cht und dazu ver­hel­fen kann, Sicher­heit und Ori­en­tie­rung in Ihnen selbst zu fin­den.

 

 

Ziel­grup­pe
Men­schen, die ihr Arbeits­le­ben selbst­si­che­rer und sou­ve­rä­ner gestal­ten möch­ten. Die­je­ni­gen, die die Din­ge neu den­ken möch­ten, um wei­ter zu kom­men.

Teilnehmer*innen
Maxi­mal 6 Teilnehmer*innen

Refe­ren­tin
Dr. Dipl. Psy­cho­lo­gin Nadi­ne Tho­mas
https://beratungsbuero…/#nadine-thomas

Ter­min
Frei­tag, den 9. Mai 2025
9:00 bis 16:30 Uhr

Fol­­­low-up
Zum Auf­fri­schen und Ver­tie­fen der Inhal­te erhal­ten Sie im Anschluss die Teil­nah­me­mög­lich­keit an unse­ren ▸ Werk­statt­ge­sprä­chen.

Ort
Online-Ver­an­stal­tung

Preis
365 Euro (zzgl. 19% Mehr­wert­steu­er)

Alleine gegründet? Aber, von wegen solo!

Alleine gegründet? Aber, von wegen solo!

Ein Workshop zur guten Selbstführung

Lernen Sie Ihr „Inneres Team“ stimmig aufzustellen und heben Sie Ihre Unternehmung auf ein neues Level

Der Arbeits­all­tag von Solo-Selbst­stän­di­gen umfasst meist viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben, für die ganz unter­schied­li­che Stär­ken erfor­der­lich sind. „Die Ent­wick­le­rin“, bei­spiels­wei­se, braucht ande­re Kom­pe­ten­zen als „die Mache­rin“ und beim Ein­wer­ben von Pro­jek­ten oder der Kun­den­ak­qui­se müs­sen Sie sich noch ein­mal von einer ganz ande­ren Sei­te zei­gen.

Kurz­um: Auch als Einzelkämpfer*in agie­ren Sie im Arbeits­all­tag in ganz unter­schied­li­chen Rol­len, die mit ver­schie­de­nen inne­ren Hal­tun­gen, Denk- und Ver­hal­tens­wei­sen ver­knüpft sind.

Doch besteht bei Ihnen manch­mal das Gefühl, dass es in Ihrem Inne­ren eher ein „Durch­ein­an­der“ und „Gegen­ein­an­der“, statt ein kon­struk­ti­ves „Mit­ein­an­der“ gibt? Dass Sie häu­fi­ger den Über­blick ver­lie­ren und sich ver­zet­teln? Oder sind ein­zel­ne Ihrer „inne­ren Team­mit­glie­der“ zu domi­nant oder über­las­tet? Aber, Sie wis­sen nicht, wie Sie Ihr „Inne­res Team“ bes­ser auf­stel­len kön­nen? Und aus die­ser Situa­ti­on her­aus resul­tiert Zeit­druck, Unzu­frie­den­heit und Erfolg­lo­sig­keit?

Meis­tens macht die Metho­de, wie wir an die Din­ge her­an­ge­hen, den Unter­schied. Ein Schlüs­sel Ihren Arbeits­all­tag wirk­sa­mer und sou­ve­rä­ner zu gestal­ten, liegt in einem guten Rol­len­ver­ständ­nis und der kon­ti­nu­ier­li­chen Arbeit mit Ihrem „Inne­ren Team“. Und dabei ist Viel­falt statt Ein­falt das Mot­to! Inne­re Beweg­lich­keit statt Rigi­di­tät.

Der Work­shop lei­tet Sie dabei an, für Ihren Arbeits­all­tag ein Modell Ihres „Inne­ren Teams“ zu ent­wi­ckeln. Sie ler­nen, wie Sie die­ses Modell als Selbst­ma­nage­ment-Werk­zeug anwen­den kön­nen, um sich bes­ser auf­zu­stel­len, Ihren Arbeits­all­tag erfolg­rei­cher zu gestal­ten und Stress oder Kon­flik­te zu redu­zie­ren. Zudem bleibt Zeit für vie­le Übun­gen und gegen­sei­ti­gen Aus­tausch.

Ziel des Work­shops ist es, Ihre unter­schied­li­chen Rol­len im Arbeits­all­tag zu reflek­tie­ren, inne­re Klar­heit und Ori­en­tie­rung zu schaf­fen und ein funk­tio­nie­ren­des, erfolg­rei­ches „Inne­res Team“ zu for­men.

Nut­zen Sie die­ses Team im Arbeits­all­tag als inne­res Sys­tem und heben Sie Ihre Unter­neh­mung auf ein neu­es Level.

 

Ziel­grup­pe
Selbst­stän­di­ge, die ihren Arbeits­all­tag wirk­sa­mer und sou­ve­rä­ner gestal­ten möch­ten. Die, die Din­ge anders den­ken möch­ten, um wei­ter zu kom­men.

Teilnehmer*innen
Maxi­mal 7 Teilnehmer*innen

Refe­ren­tin
Dr. Dipl. Psy­cho­lo­gin Nadi­ne Tho­mas
https://beratungsbuero…/#nadine-thomas

Ter­min
Don­ners­tag, 29. August 2024
9:00 bis 16:30 Uhr 

Fol­­low-up
Zum Auf­fri­schen und Ver­tie­fen der Inhal­te erhal­ten Sie im Anschluss die Teil­nah­me­mög­lich­keit an unse­ren ▸ Werk­statt­ge­sprä­chen.

Ort
Online-Ver­an­stal­tung

Preis
435 € (zzgl. 19% Mehr­wert­steu­er)

Referenz lesen »
„Ges­tern durf­ten wir gemein­sam mit eini­gen Grün­dern und Grün­dungs­in­ter­es­sier­ten in einem unglaub­lich inspi­rie­ren­den und erkennt­nis­rei­chen Work­shop mit Nadi­ne Tho­mas vom Bera­tungs­bü­ro Tho­mas ler­nen, wie man sein inne­res Team dazu nut­zen kann, die vie­len ver­schie­de­nen Rol­len zu erfül­len, zwi­schen denen man als Grün­der und Solo-Selb­stän­di­ger häu­fig swit­chen muss. Auf sehr anspre­chen­de und kom­pe­ten­te Art und Wei­se hat uns Nadi­ne Tho­mas durch den Tag gelei­tet und vie­le hilf­rei­che Denk­an­stö­ße dazu gege­ben, wie man sei­nen Arbeits­all­tag effi­zi­ent und gleich­zei­tig erfül­lend gestal­ten kann.“

Grün­dungs­bü­ro Uni­ver­si­tät Koblenz-Land­au, 14. Novem­ber 2019

Selbstsicherheit und Selbstvertrauen

Selbstsicherheit und Selbstvertrauen

Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion

Sind Sie im Arbeits­all­tag oft mit Situa­tio­nen kon­fron­tiert, die Ihr Selbst­ver­trau­en her­aus­for­dern? Vor allem in neu­en oder mehr­deu­ti­gen Situa­tio­nen macht uns ein guter Umgang mit der eige­nen Unsi­cher­heit die Sache enorm leich­ter. Er ver­hilft uns zur Tat­kraft und ist ein wich­ti­ger Schlüs­sel für unse­re Zufrie­den­heit und die per­sön­li­che Ent­wick­lung.

Doch haben Sie in schwie­ri­gen Situa­ti­on häu­fig das Gefühl, sich aus Unsi­cher­heit schnell den Wün­schen oder Ideen Ihrer Außen­welt anzu­pas­sen? Ver­lie­ren Sie im Team schnell Ihre Bedürf­nis­se aus den Augen? Zwei­feln Sie oft an sich und Ihren Fähig­kei­ten? Und fehlt es Ihnen immer wie­der an Mut authen­tisch zu sein, selbst­si­cher auf­zu­tre­ten und Nein zu sagen?

Wie so oft macht die Art und Wei­se, wie wir an die Din­ge her­an­ge­hen, den Unter­schied. Men­schen, die Ver­trau­en in sich selbst haben, sind über­zeugt, auch schwie­ri­ge Situa­tio­nen zu meis­tern. Es sind ihre posi­ti­ven inne­ren Bewer­tungs­pro­zes­se und Glau­bens­sät­ze, die sie vor­an­brin­gen. Und damit ist die Fra­ge des Selbst­ver­trau­ens auch eine Fra­ge des inne­ren Dia­logs.

Wel­che Fra­gen wir uns in unsi­che­ren Situa­tio­nen stel­len und wel­che Infor­ma­tio­nen wir zur Beant­wor­tung her­an­zie­hen, lässt sich ändern und üben. Die Selbstsicher­heit lässt sich nur im Inne­ren fin­den – sie ander­orts zu suchen, ist umsonst.

Zie­le des Work­shops

In mei­nem Tages­work­shop ler­nen Sie durch unter­schied­li­che Tech­ni­ken span­nen­de Zugän­ge ken­nen, mit denen Sie sich neu erle­ben und ein­schät­zen kön­nen. Sie erkun­den Ihre Bewer­tungs­mus­ter und über­prü­fen sie auf Funk­tio­na­li­tät und Aktua­li­tät. Gemein­sam arbei­ten wir an einem inne­ren Dia­log, der Ihnen einen guten Selbst­kon­takt ermög­li­cht und dazu ver­hel­fen kann, Sicher­heit und Ori­en­tie­rung in Ihnen selbst zu fin­den.

Ziel­grup­pe
Men­schen, die ihr Arbeits­le­ben selbst­si­che­rer und sou­ve­rä­ner gestal­ten möch­ten. Die­je­ni­gen, die die Din­ge neu den­ken möch­ten, um wei­ter zu kom­men.

Teilnehmer*innen
Maxi­mal 6 Teilnehmer*innen

Refe­ren­tin
Dr. Dipl. Psy­cho­lo­gin Nadi­ne Tho­mas
https://beratungsbuero…/#nadine-thomas

Ter­min
Frei­tag, den 7. März 2025
9:00 bis 16:30 Uhr

Fol­­­low-up
Zum Auf­fri­schen und Ver­tie­fen der Inhal­te erhal­ten Sie im Anschluss die Teil­nah­me­mög­lich­keit an unse­ren ▸ Werk­statt­ge­sprä­chen.

Ort
Digi­tal via Zoom

Preis
365 € (zzgl. 19% Mehr­wert­steu­er)

Alleine gegründet? Aber, von wegen solo!

Alleine gegründet? Aber, von wegen solo!

Lernen Sie Ihr „Inneres Team“ stimmig aufzustellen und heben Sie Ihre Unternehmung auf ein neues Level

Ein Workshop zur guten Selbstführung

Der Arbeits­all­tag von Solo-Selbst­stän­di­gen umfasst meist viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben, für die ganz unter­schied­li­che Stär­ken erfor­der­lich sind. „Die Ent­wick­le­rin“, bei­spiels­wei­se, braucht ande­re Kom­pe­ten­zen als „die Mache­rin“ und beim Ein­wer­ben von Pro­jek­ten oder der Kun­den­ak­qui­se müs­sen Sie sich noch ein­mal von einer ganz ande­ren Sei­te zei­gen.

Kurz­um: Auch als Einzelkämpfer*in agie­ren Sie im Arbeits­all­tag in ganz unter­schied­li­chen Rol­len, die mit ver­schie­de­nen inne­ren Hal­tun­gen, Denk- und Ver­hal­tens­wei­sen ver­knüpft sind.

Doch besteht bei Ihnen manch­mal das Gefühl, dass es in Ihrem Inne­ren eher ein „Durch­ein­an­der“ und „Gegen­ein­an­der“, statt ein kon­struk­ti­ves „Mit­ein­an­der“ gibt? Dass Sie häu­fi­ger den Über­blick ver­lie­ren und sich ver­zet­teln? Oder sind ein­zel­ne Ihrer „inne­ren Team­mit­glie­der“ zu domi­nant oder über­las­tet? Aber, Sie wis­sen nicht, wie Sie Ihr „Inne­res Team“ bes­ser auf­stel­len kön­nen? Und aus die­ser Situa­ti­on her­aus resul­tiert Zeit­druck, Unzu­frie­den­heit und Erfolg­lo­sig­keit?

Meis­tens macht die Metho­de, wie wir an die Din­ge her­an­ge­hen, den Unter­schied. Ein Schlüs­sel Ihren Arbeits­all­tag wirk­sa­mer und sou­ve­rä­ner zu gestal­ten, liegt in einem guten Rol­len­ver­ständ­nis und der kon­ti­nu­ier­li­chen Arbeit mit Ihrem „Inne­ren Team“. Und dabei ist Viel­falt statt Ein­falt das Mot­to! Inne­re Beweg­lich­keit statt Rigi­di­tät.

Der Work­shop lei­tet Sie dabei an, für Ihren Arbeits­all­tag ein Modell Ihres „Inne­ren Teams“ zu ent­wi­ckeln. Sie ler­nen, wie Sie die­ses Modell als Selbst­ma­nage­ment-Werk­zeug anwen­den kön­nen, um sich bes­ser auf­zu­stel­len, Ihren Arbeits­all­tag erfolg­rei­cher zu gestal­ten und Stress oder Kon­flik­te zu redu­zie­ren. Zudem bleibt Zeit für vie­le Übun­gen und gegen­sei­ti­gen Aus­tausch.

Ziel des Work­shops ist es, Ihre unter­schied­li­chen Rol­len im Arbeits­all­tag zu reflek­tie­ren, inne­re Klar­heit und Ori­en­tie­rung zu schaf­fen und ein funk­tio­nie­ren­des, erfolg­rei­ches „Inne­res Team“ zu for­men.

Nut­zen Sie die­ses Team im Arbeits­all­tag als inne­res Sys­tem und heben Sie Ihre Unter­neh­mung auf ein neu­es Level.

 

Ziel­grup­pe
Selbst­stän­di­ge, die ihren Arbeits­all­tag wirk­sa­mer und sou­ve­rä­ner gestal­ten möch­ten. Die, die Din­ge anders den­ken möch­ten, um wei­ter zu kom­men.

Teilnehmer*innen
Maxi­mal 7 Teilnehmer*innen

Refe­ren­tin
Dr. Dipl. Psy­cho­lo­gin Nadi­ne Tho­mas
https://beratungsbuero…/#nadine-thomas

Ter­min
Don­ners­tag, den 14. Novem­ber 2024
9:00 bis 16:30 Uhr

[Anmel­dung nicht mehr mög­lich.]

Fol­low-up
Zum Auf­fri­schen und Ver­tie­fen der Inhal­te erhal­ten Sie im Anschluss die Teil­nah­me­mög­lich­keit an unse­ren ▸ Werk­statt­ge­sprä­chen.

Ort
Digi­tal via Zoom

Preis
435,- € (zzgl. 19% Mehr­wert­steu­er)

Referenz lesen »

„Ges­tern durf­ten wir gemein­sam mit eini­gen Grün­dern und Grün­dungs­in­ter­es­sier­ten in einem unglaub­lich inspi­rie­ren­den und erkennt­nis­rei­chen Work­shop mit Nadi­ne Tho­mas vom Bera­tungs­bü­ro Tho­mas ler­nen, wie man sein inne­res Team dazu nut­zen kann, die vie­len ver­schie­de­nen Rol­len zu erfül­len, zwi­schen denen man als Grün­der und Solo-Selb­stän­di­ger häu­fig swit­chen muss. Auf sehr anspre­chen­de und kom­pe­ten­te Art und Wei­se hat uns Nadi­ne Tho­mas durch den Tag gelei­tet und vie­le hilf­rei­che Denk­an­stö­ße dazu gege­ben, wie man sei­nen Arbeits­all­tag effi­zi­ent und gleich­zei­tig erfül­lend gestal­ten kann.“

Grün­dungs­bü­ro Uni­ver­si­tät Koblenz-Land­au, 14. Novem­ber 2019