Alleine gegründet? Aber, von wegen Solo! Lernen Sie, Ihr „Inneres Team“ richtig aufzustellen
Ein Workshop zur agilen Selbststeuerung
Der Arbeitsalltag von Solo-Selbstständigen umfasst meist vielfältige Aufgaben, für die ganz unterschiedliche Stärken erforderlich sind. „Die Entwicklerin“, beispielsweise, braucht andere Kompetenzen als „die Macherin“ und beim Einwerben von Projekten oder der Kundenakquise müssen Sie sich noch einmal von einer ganz anderen Seite zeigen.
Kurzum: Auch als Einzelkämpfer*in agieren Sie im Arbeitsalltag in ganz unterschiedlichen Rollen, die mit verschiedenen inneren Haltungen, Denk- und Verhaltensweisen verknüpft sind.
Doch besteht bei Ihnen manchmal das Gefühl, dass es in Ihrem Inneren eher ein „Durcheinander“ und „Gegeneinander“, statt ein konstruktives „Miteinander“ gibt? Dass Sie häufiger den Überblick verlieren und sich verzetteln? Oder sind einzelne Ihrer „inneren Teammitglieder“ zu dominant oder überlastet? Aber, Sie wissen nicht, wie Sie Ihr „Inneres Team“ besser aufstellen können? Und aus dieser Situation heraus resultiert Zeitdruck, Unzufriedenheit und Erfolglosigkeit?
Meistens macht die Methode, wie wir an die Dinge herangehen, den Unterschied. Ein Schlüssel Ihren Arbeitsalltag wirksamer und souveräner zu gestalten, liegt in einem guten Rollenverständnis und der kontinuierlichen Arbeit mit Ihrem „Inneren Team“. Und dabei ist Vielfalt statt Einfalt das Motto!
Der Workshop leitet Sie dabei an, für Ihren Arbeitsalltag ein Modell Ihres „Inneren Teams“ zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie dieses Modell als Selbstmanagement-Werkzeug anwenden können, um sich besser aufzustellen, Ihren Arbeitsalltag erfolgreicher zu gestalten und Stress oder Konflikte zu reduzieren.
Ziel des Workshops ist es, Ihre unterschiedlichen Rollen im Arbeitsalltag zu reflektieren, innere Klarheit und Orientierung zu schaffen und ein funktionierendes, erfolgreiches „Inneres Team“ zu formen.

Zielgruppe
Solo-Selbstständige, die ihren Arbeitsalltag wirksamer und souveräner gestalten möchten. Diejenigen, die Dinge anders denken möchten, um weiter zu kommen.
Teilnehmer*innen
Maximal 8 Teilnehmer*innen
Referentin
Dr. Dipl. Psychologin Nadine Thomas,
Beratungsbüro Thomas
www.xing.com/profile/Nadine_Thomas28
Nächster Termin
Samstag, den 18. Januar 2020
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Soho Landau, Marie-Curie-Straße 9, 76829 Landau
Preis
400 € (zzgl. Mehrwertsteuer)
Im Preis sind die Workshop-Unterlagen, das Mittagessen sowie die Verpflegung während des Workshops inbegriffen.